Bildung ist die Grundlage unseres Wohlstands
Wir unterstützen Schulen bei der Digitalisierung und verbessern nachhaltig die Bildungsqualität – für eine starke Zukunft Deutschlands.
Die Herausforderungen unserer Schulen
Das deutsche Bildungssystem steht vor enormen Herausforderungen, die direkten Einfluss auf die Qualität der Bildung haben.
Heterogene Klassen
Unterschiedliche Lernstände und Bedürfnisse in einer Klasse erfordern individuelle Förderung - eine enorme Herausforderung im Schulalltag.
Akuter Lehrkräftemangel
Fehlende Lehrkräfte führen zu Unterrichtsausfall, größeren Klassen und einer enormen Mehrbelastung für das vorhandene Personal.
Überlastung & Burnout
Administrative Aufgaben, Dokumentationspflichten und fehlende Unterstützung führen zu chronischer Überlastung.
Veraltete Strukturen
Analoge Prozesse, fehlende digitale Infrastruktur und bürokratische Hürden bremsen moderne Bildungsansätze aus.
Der alarmierende Abwärtstrend
Die PISA-Ergebnisse zeigen deutlich: Die Bildungsqualität in Deutschland sinkt dramatisch. Dies hat direkte Auswirkungen auf unsere Zukunft.
PISA-Punkte Deutschland (2000-2022)
Historischer Tiefstand
Die PISA-Ergebnisse 2022 zeigen die schlechtesten Werte seit Beginn der Erhebungen. Ein Alarmsignal für unser Bildungssystem.
Direkte Auswirkungen
Schlechtere Bildung führt zu weniger qualifizierten Fachkräften, geringerer Innovation und letztendlich zu sinkendem Wohlstand.
Handlungsbedarf
Wir müssen jetzt handeln, um diesen Trend umzukehren. Digitale Lösungen können Lehrkräfte entlasten und die Bildungsqualität steigern.
Bildung ist der Schlüssel zu unserem Wohlstand
Deutschland hat keine nennenswerten Rohstoffe. Unser Wohlstand basiert auf dem Wissen und den Fähigkeiten unserer Menschen – auf exzellenter Bildung.
Innovation & Forschung
Gut ausgebildete Fachkräfte treiben technologische Innovationen voran
Qualifizierte Arbeitskräfte
Bildung schafft die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Bildungsniveau korreliert direkt mit dem Bruttoinlandsprodukt
Internationaler Wettbewerb
Nur mit exzellenter Bildung bleibt Deutschland konkurrenzfähig
Ohne gute Bildung keine qualifizierten Fachkräfte. Ohne Fachkräfte keine Innovation. Ohne Innovation kein Wohlstand.
— Die Gleichung für Deutschlands Zukunft
Gemeinsam für eine bessere Bildung
Wir bei schoolboost haben ein klares Ziel: Lehrkräfte entlasten, um die Bildungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Lehrkräfte entlasten
Durch digitale Prozesse schaffen wir mehr Zeit für das Wesentliche: die pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Effizienz steigern
Automatisierte Verwaltung, digitale Kommunikation und smarte Planung sparen täglich wertvolle Zeit.
Wohlbefinden fördern
Weniger Stress durch Bürokratie bedeutet mehr Energie und Freude für den Unterricht.
Bildungsqualität verbessern
Mehr Zeit für individuelle Förderung führt zu besseren Lernergebnissen und stärkeren Schülern.
Unsere Mission in einem Satz:
Wir digitalisieren Schulverwaltung, damit Lehrkräfte mehr Zeit für ihre wichtigste Aufgabe haben: Kinder zu fördern und zu inspirieren.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bildung
Jede Schule, die schoolboost nutzt, trägt zur Verbesserung des Bildungssystems bei. Seien Sie dabei und machen Sie den Unterschied.
Sprechen wir über Ihren Schulalltag
Wir hören zu, was Sie brauchen, und zeigen Ihnen in Ruhe, wie schoolboost Ihre Abläufe vereinfacht.
Schreiben Sie uns!
Wir melden uns innerhalb eines Werktags und finden gemeinsam den passenden Einstieg.
Häufige Fragen
schoolboost ist eine moderne, DSGVO-konforme Schulplattform, die Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wie Klassenbuch, Stundenplanung, Kommunikation sowie Raum- und Materialbuchung digital vereinfacht und so wertvolle Zeit im Schulalltag spart.