Für Schulträger in NRW

SVWS-Server & schoolboost nahtlos verbunden

Bidirektionale SVWS-Schnittstelle, zentrale Schulkommunikation und kommunales Hosting – eine Plattform, die Verwaltung & Pädagogik zusammenbringt.

  • Nahtlose SVWS-Integration
  • Kommunale Datenhoheit
  • NRW-Support & Schulung
schoolboost Team bei der gemeinsamen Arbeit

100%

Bidirektionale SVWS-Synchronisierung

NRW

Spezifische Prozesse abgedeckt

Kommunal

Kommunales Hosting

1 Plattform

Verwaltung & Kommunikation

Nahtlose Integration

Ein Datenbestand für Verwaltung, Unterricht und Kommunikation

schoolboost verbindet die Stammdaten aus dem SVWS-Server mit der täglichen Schulorganisation. Klassen, Lehrkräfte, Abwesenheiten und Elternkommunikation greifen auf denselben, aktuellen Datenbestand zu – ohne doppelte Pflege, Exporte oder proprietäre Dateiformate.

  • SVWS bleibt die Single Source of Truth – schoolboost nutzt die Daten in Echtzeit.
  • Synchronisiert Stammdaten sowie Statistikmeldungen (ASDPC, UNSTAT), Fehlzeiten und Noten für Zeugnisse automatisch.
  • Rollout-fähig für kommunale oder regionale Rechenzentren (z. B. OWL-IT, regio iT).
  • Best Practices aus aktuellen Projekten in NRW fließen fortlaufend ein.
Übersicht zur Datenflussschnittstelle zwischen SVWS-Server und schoolboost App
Alleinstellungsmerkmale

Warum Schulträger auf die Kombination setzen

Sieben Gründe, warum SVWS-Server und schoolboost App zusammen unschlagbar sind

Einzige bidirektionale SVWS-Schnittstelle

schoolboost synchronisiert Schüler-, Lehrkräfte- und Klassendaten automatisch mit dem SVWS-Server – ohne Exporte oder CSV-Pflege.

  • Keine doppelte Datenhaltung oder Medienbrüche.
  • ASDPC/UNSTAT, Fehlzeiten und Noten laufen automatisch mit.
  • Sdui, Untis & Co. bieten derzeit keine native SVWS-Anbindung.

NRW-spezifisch entwickelt

Prozesse, Rollenmodelle und Datenschutzanforderungen orientieren sich am nordrhein-westfälischen Schulwesen – inklusive LOGINEO- und Kataster-Schnittstellen.

  • Kommunale IT-Standards und Gremien direkt berücksichtigt.
  • Erfahrung mit Datenschutzstellen und Dienstleistern wie OWL-IT oder regio iT.
  • Fachbereiche der Schulträger gestalten Funktionen aktiv mit.

Verwaltung & Kommunikation vereint

Stammdaten, Vertretungen, Abwesenheiten und Elternkommunikation laufen in einer Plattform zusammen – auf Basis des SVWS-Bestands.

  • Kein Parallelbetrieb verschiedener Insellösungen.
  • Durchgängige Prozesse vom Rathaus bis ins Klassenzimmer.
  • Eine Plattform für Verwaltung und pädagogische Teams.

Support & Schulung vor Ort

Einführungen, Multiplikatorenschulungen und technischer Support durch Mitarbeitende in NRW – kein ausgelagerter Helpdesk.

  • Feste Ansprechpartner:innen für Verwaltung und Schulen.
  • Begleitung bei Audits, Datenschutz- und IT-Sicherheitsprüfungen.
  • Trainings und Workshops direkt bei den Trägern.

Mitgestaltung durch Schulträger

Individuelle Prozesse, Genehmigungen oder DMS-Schnittstellen lassen sich ohne Eigenentwicklung der Kommune abbilden.

  • Agile Weiterentwicklung mit kommunalen Fachbereichen.
  • Konfigurierbare Meldewege, Workflows und Berichte.
  • Flexible Plattform statt starrer Standardlösung.

Pädagogische Mehrwerte inklusive

Lehrkräfte planen Unterricht, dokumentieren Abwesenheiten und kommunizieren mit Eltern direkt auf derselben Datenbasis.

  • Schulplattform statt reiner Verwaltungssoftware.
  • Unterstützt kommunale Bildungsziele und Medienentwicklungsplanung.
  • Stärkt Akzeptanz in Schulen und Kollegien.
Strategische Gründe

Was für die Kombination spricht

Die Verbindung aus tiefer technischer Integration, regionaler Verankerung und kommunalem Hosting liefert Alleinstellungsmerkmale, die Schulträgern echte Entscheidungsfreiheit geben.

Technische Alleinstellung

Bidirektionale SVWS-Integration verschafft spürbaren Vorsprung bei Datenqualität und Automatisierung.

  • Einziges System mit produktivem Zugriff auf den SVWS-Server in NRW.
  • Daten bleiben durchgehend aktuell und konsistent.
  • Keine manuellen Exporte oder proprietären Workarounds nötig.

Datenkontrolle für Kommunen

Kommunaler oder regionaler Betrieb sorgt für maximale Transparenz und erfüllt die Erwartungen der Datenschutzstellen.

  • Hosting über OWL-IT, regio iT oder eigene Infrastruktur.
  • Auftragsverarbeitung vollständig in öffentlicher Verantwortung.
  • Keine Abhängigkeit von Hyperscalern oder Fremdanbietern.

NRW-Expertise

Regionale Projektteams kennen Landesvorgaben, Schulaufsichten und kommunale IT-Dienstleister – das beschleunigt jede Umsetzung.

  • LOGINEO-, Datenschutz- und Kataster-Anforderungen integriert.
  • Erfahrung aus Projekten mit OWL-IT, regio iT u. a.
  • Kommunale Fachbereiche gestalten Funktionen aktiv mit.

Integration live sehen

Wir zeigen in 30 Minuten, wie SVWS-Server und schoolboost App zusammenarbeiten – inklusive Praxisbeispielen aus NRW.

So läuft die Integration in der Praxis

In drei Etappen führen wir Schulträger von der ersten Datenaufnahme bis zum Rollout in allen Schulen – inklusive Change-Management und Schulungen.

1

Kick-off & Dateninventur

Workshop mit IT, Schulverwaltung und Datenschutz, Analyse der bestehenden SchILD-/SVWS-Instanzen sowie Definition der gewünschten Prozesse in schoolboost.

2

Technische Kopplung

Einrichtung der bidirektionalen REST-Schnittstelle, Synchronisationsregeln und automatisierte Tests im Staging – begleitet vom kommunalen Rechenzentrum.

3

Rollout & Qualifizierung

Pilotschulen starten binnen weniger Wochen, anschließend gestaffelter Rollout mit Schulungen vor Ort, Helpdesk-Übergabe und Erfolgskontrolle.

Sprechen wir über Ihren Schulalltag

Wir hören zu, was Sie brauchen, und zeigen Ihnen in Ruhe, wie schoolboost Ihre Abläufe vereinfacht.

Schreiben Sie uns!

Wir melden uns innerhalb eines Werktags und finden gemeinsam den passenden Einstieg.

Ihr Vorsprung in der digitalen Schulentwicklung

Erhalten Sie relevante Updates, Tipps und Erfolgsgeschichten aus der digitalen Schulverwaltung.

Aktuelle Schul-Trends
Praxistipps für Lehrkräfte
Erfolgsgeschichten aus Schulen

Jetzt anmelden und keine wichtigen Informationen mehr verpassen.

100% kostenlos
Jederzeit abbestellbar
DSGVO-konform
Gratis!

Häufige Fragen

schoolboost ist eine moderne, DSGVO-konforme Schulplattform, die Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wie Klassenbuch, Stundenplanung, Kommunikation sowie Raum- und Materialbuchung digital vereinfacht und so wertvolle Zeit im Schulalltag spart.