Wissenschaft trifft Praxis:Untersuchung zur schoolboost App
Die Studie zeigt: Selbstwirksamkeit ist eine Schlüsselressource bei hohen Anforderungen und schoolboost unterstützt genau diesen Hebel.

Die Studie in Zahlen
Quasi-experimentelle Querschnittstudie
Proband:innen
Grundschullehrkräfte & Schulleitungen aus NRW
Vergleichsgruppen
Mit schoolboost App vs. ohne digitales Tool
Konstrukte untersucht
u.a. Burnout, Engagement und Selbstwirksamkeit
Hypothesen bestätigt
Erstmalige Erkenntnisse im Schulkontext
Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie
Verstehen Sie, wie die Nutzung der schoolboost App über die Stärkung der Selbstwirksamkeit zur Lehrkräftegesundheit beiträgt und warum dies von hoher Relevanz ist
Hohes Ausmaß emotionaler Erschöpfung
Die ausgeprägte emotionale Erschöpfung von Lehrkräften als zentrale Burnout‑Dimension unterstreicht den Bedarf an präventiven Maßnahmen deutlich.
Selbstwirksamkeit als Mediator
Die Nutzung der schoolboost App führt zu höherer Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften – sie reduziert Burnout und fördert das Engagement am Arbeitsplatz.
Positiver Effekt auf Technikbereitschaft
Lehrkräfte fühlen sich sicherer im Umgang mit digitalen Technologien, zeigen mehr Akzeptanz und stärkere Überzeugung, Technik erfolgreich einsetzen zu können.
Die Studienergebnisse im Detail
Vergleichsanalysen, Mediationsmodelle und valide Instrumente im Überblick
Gruppenunterschiede
Zynismus/Depersonalisierung
Persönliche Leistungsfähigkeit
Emotionale Erschöpfung
Schulleitungen vs. Lehrkräfte
Schulleitungen berichten höhere Selbstwirksamkeit und Technikbereitschaft sowie niedrigere emotionale Erschöpfung als Lehrkräfte.
Wissenschaftlich fundiert: So wurde die Studie durchgeführt
Transparenz und wissenschaftliche Standards für verlässliche Ergebnisse
Standardisierte Online-Befragung mittels bewährter Messinstrumente. Vergleich von Lehrkräften, die die schoolboost App nutzen und jenen, die kein vergleichbares digitales Verwaltungstool nutzen.
Validierte Skalen: Es wurden die deutsche Version des Maslach Burnout Inventory (MBI; Maslach & Jackson, 1981; Enzmann & Kleiber, 1989), die deutsche Kurzversion der Utrecht Work Engagement Scale (UWES‑9; Schaufeli & Bakker, 2004), die Skala zur Lehrer‑Selbstwirksamkeitserwartung (WirkLehr; Schwarzer & Schmitz, 1999, 2002), die Subskala Erleben sozialer Unterstützung des Arbeitsbezogenen Erlebens- und Verhaltensmusters (AVEM; Schaarschmidt & Fischer, 1996) sowie die Kurzskala Technikbereitschaft (TB; Neyer et al., 2016) eingesetzt.
Die statistische Auswertung erfolgte in SPSS Statistics Version 29 anhand der Anwendung von t-Tests für unabhängige Stichproben sowie Korrelations-, Regressions- und Mediationsanalysen.
85% Frauen, 15% Männer; 62% Vollzeit. Alter 26–65 Jahre (MW 46, SD = 10.36). 22% Digitalisierungsbeauftragte, 12% Schulleitung, 17% erweiterte Schulleitung.
Kernaussage der Studie: schoolboost wirkt, weil es die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften stärkt.
Lassen Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen in der Praxis
Lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheit Ihrer Lehrkräfte verbessern und Ihre Schule zukunftsfähig machen
Wichtiger Befund
Was bedeutet das für Ihre Schulen?
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse haben direkte Auswirkungen auf den Erfolg Ihrer Bildungseinrichtungen
Gesündere Lehrkräfte
- Reduzierter Zynismus und Depersonalisierung
- Höhere persönliche Leistungsfähigkeit
- Gestärktes Vertrauen in eigene Fähigkeiten
Bessere Arbeitsqualität
- Gesteigertes Arbeitsengagement
- Höhere Selbstwirksamkeit im Schulalltag
- Souveränerer Umgang mit Herausforderungen
Nachhaltige Schulentwicklung
- Wissenschaftlich fundiertes Digitalisierungskonzept
- Präventive Gesundheitsförderung
- Langfristige Lehrkräftebindung
Die Befunde unterstreichen die Bedeutung digitaler Technologien zur Förderung der Lehrkräftegesundheit und zeigen den Bedarf weiterer Forschung sowie bildungspolitischer Maßnahmen, die Lehrkräfte bei aktuellen Herausforderungen unterstützen.
Vertiefen Sie Ihr Wissen
Laden Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse oder die Vorstellung der App herunter
Zusammenfassung der Ergebnisse
Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie kompakt zusammengefasst.
Vorstellung der schoolboost App
Überblick und Einführung in die schoolboost App auf einem Blick.
Sprechen wir über Ihren Schulalltag
Wir hören zu, was Sie brauchen, und zeigen Ihnen in Ruhe, wie schoolboost Ihre Abläufe vereinfacht.
Schreiben Sie uns!
Wir melden uns innerhalb eines Werktags und finden gemeinsam den passenden Einstieg.
Häufige Fragen
schoolboost ist eine moderne, DSGVO-konforme Schulplattform, die Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wie Klassenbuch, Stundenplanung, Kommunikation sowie Raum- und Materialbuchung digital vereinfacht und so wertvolle Zeit im Schulalltag spart.