Unsere Zusammenarbeit mit Grundschulen in NRW – Ein Einblick ins digitale Klassenbuch

Unsere Zusammenarbeit mit Grundschulen in NRW – Ein Einblick ins digitale Klassenbuch
Grundschulen stehen täglich vor der Herausforderung, Verwaltungsaufgaben effizient zu gestalten und gleichzeitig den pädagogischen Fokus zu bewahren.
In der Zusammenarbeit mit zahlreichen Schulen in Nordrhein-Westfalen hat sich gezeigt:
Viele digitale Lösungen orientieren sich an weiterführenden Schulen – und berücksichtigen die Besonderheiten des Grundschulalltags kaum.
Das digitale Klassenbuch von schoolboost wurde entwickelt, um genau diese Lücke zu schließen.
Schulalltag zwischen Pädagogik und Organisation
„Das analoge Klassenbuch war vertraut und einfach – digital sollte es genauso funktionieren.“
— Rückmeldung einer Lehrkraft aus Köln
Ein digitales Klassenbuch kann nur dann überzeugen, wenn es den Arbeitsalltag erleichtert statt erschwert.
Deshalb wurde schoolboost in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften konzipiert – praxisnah, übersichtlich und mit Fokus auf einfache Bedienung.
Ein Wochenbericht, der bleibt
Bekannte Struktur, neue Möglichkeiten
Viele Grundschulen wünschten sich eine Wochenübersicht, wie sie aus dem klassischen Klassenbuch bekannt ist.
Das digitale Klassenbuch von schoolboost führt dieses Prinzip konsequent fort:
- Unterrichtsinhalte werden wochenweise dokumentiert
- Haupt- und Nebenfächer lassen sich übersichtlich strukturieren
- Der Übergang von Papier zu Digital gelingt ohne Umgewöhnung
Diese vertraute Struktur schafft Akzeptanz – und reduziert Fehler, Missverständnisse und Einarbeitungsaufwand.
Individuelle Schüler:inneninformationen – zentral verfügbar
Mehr Überblick für Lehrkräfte
Ein großer Mehrwert liegt in der Möglichkeit, wichtige Informationen direkt bei den Schüler:innen zu hinterlegen, zum Beispiel:
- Allergien oder medizinische Hinweise
- Schulbegleiter:innen
- Bus- oder Abholzeiten
- besondere Förderbedarfe
So haben Lehrkräfte jederzeit Zugriff auf alle relevanten Angaben – besonders hilfreich in Vertretungsstunden oder Notfällen.
Integrierte Schülerakte für mehr Transparenz
Neben den täglichen Einträgen können in der digitalen Schülerakte auch:
- Notfallkontakte,
- Elterngesprächsnotizen oder
- Lernentwicklungsdokumentationen
gespeichert werden.
Das fördert eine transparente Kommunikation im Kollegium und sichert gleichzeitig den Datenschutz.
Mehr als ein Klassenbuch: Absenzen und OGS-Verwaltung
Die Lösung von schoolboost vereint Klassenbuch und Absenzenmanagement.
Dabei werden Unterrichts- und OGS-Daten automatisch synchronisiert – Abmeldungen, Krankmeldungen oder Änderungen erscheinen direkt im System.
So entsteht eine verlässliche Übersicht über Anwesenheiten, ohne doppelte Erfassung oder Mehraufwand für Lehrkräfte und OGS-Betreuung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
schoolboost entwickelt seine Plattform kontinuierlich weiter – immer gemeinsam mit den Schulen, die sie täglich nutzen.
Neue Funktionen wie die digitale Schülerakte oder die automatische Stundenplan-Synchronisation tragen dazu bei, den Schulalltag noch effizienter zu gestalten.
Unser Ziel ist eine nachhaltige Digitalisierung, die auf pädagogische Realität trifft – nicht auf zusätzliche Bürokratie.
Häufige Fragen
Wie unterscheidet sich das digitale Klassenbuch von schoolboost von anderen Lösungen?>
Das Klassenbuch von schoolboost ist speziell für Grundschulen entwickelt. Es bietet eine Wochenübersicht, integrierte Schüler:inneninformationen und OGS-Schnittstellen – Funktionen, die bei vielen anderen Systemen fehlen.Wie steht es um Datenschutz und Sicherheit?>
Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und auf Servern in Deutschland gespeichert. Lehrkräfte haben volle Kontrolle über die gespeicherten Informationen.Kann das System an bestehende Schulstrukturen angepasst werden?>
Ja, schoolboost lässt sich flexibel konfigurieren – ob kleine Grundschule oder größere Verbundschule. Anpassungen an interne Abläufe sind jederzeit möglich.Fazit
Das digitale Klassenbuch von schoolboost verbindet Verlässlichkeit mit moderner Technologie.
Es denkt den Grundschulalltag neu – mit Fokus auf Übersicht, Sicherheit und echte Entlastung.
Wenn Sie mehr über das digitale Klassenbuch oder die schoolboost App erfahren möchten, besuchen Sie
schoolboost.de/loesungen oder kontaktieren Sie uns direkt.
Gemeinsam gestalten wir den nächsten Schritt der digitalen Schulorganisation.
Nils Littmann
- Veröffentlicht: 10. Juli 2025
- Lesezeit: 3 Min. Lesezeit